Image
Teilqualifikation

Fachlagerist *in


Ihre Qualifizierung bei uns
  • Erweitern Sie mit den einzelnen Modulen Ihre beruflichen Fachkenntnisse.
  • Sie lernen praxisnah in unserem Ausbildungs-Lager unter Einsatz eines bewährten Warenwirtschaftssystems.
  • Bereiten Sie sich auf einen raschen und nachhaltigen Wiedereinstieg auf den Arbeitsmarkt vor.
Persönliche Beratung

Auf einen Blick

Start:

flexibel

Dauer:

je nach Modul 2 - 14,5 Monate
Abschluss:
IHK-Zertifikat

Kosten:

Förderung über Bildungsgutschein

Ihre Vorteile

Wir legen wir sehr viel Wert auf praktisches Lernen. Fast 70 % der Umschulung sind hierfür reserviert. Anhand praktischer Aufgaben - in unserem Ausbildungslager oder im Praktikum - lernen Sie Ihre neuen Kenntnisse auch anzuwenden. Denn neue Fähigkeiten und Fertigkeiten können Sie nur dann erfolgreich erwerben, wenn Sie etwas selbst ausprobieren und üben können.  Dabei werden Sie von unseren erfahrenen Ausbildern und Dozenten individuell gefördert und unterstützt.
Image

Module

Die Teilqualifikation funktioniert nach dem Baukastenprinzip. Das heißt, Sie können ausgewähltes Fachwissen in einzelnen voneinander unabhängigen Modulen erwerben. Dabei sind Praxisphasen fester Bestandteil der Teilqualifikation.

Die Inhalte orientieren sich an der Ausbildungsordnung und dem Rahmenlehrplan des Ausbildungsberufes Fachlagerist*in. Wählen Sie die Module nach Ihrem individuellen Qualifizierungsbedarf aus.

Die Module enthalten betriebliche Praxisphasen bei Logistikdienstleistern, Spediteuren, Handelsbetrieben.

Nach jeder Teilqualifizierung findet eine Kompetenzfeststellung statt. Diese wird von der prüfenden Kammer (z.B. IHK, HWK) abgenommen.

Download

Hier können Sie sich unseren Flyer downloaden.
Flyer
TQ 1: Wareneingang

 412 UE (11 Wochen)

TQ 2: Innerbetrieblicher Transport
inklusive Gabelstaplerschein 292 UE (8 Wochen)
TQ 3: Lagerhaltung 
532 UE (13 Wochen)
TQ 4: Kommissionieren
292 UE (8 Wochen)
TQ 5: Versand
232 UE (6 Wochen)

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Lauterbach
Altchemnitzer Straße 4
09120 Chemnitz
a.lauterbach@fuu-sachsen.de

Förderung

Die Finanzierung der Umschulung kann je nach Voraussetzung zu 100 % durch die Arbeitsagentur, das Jobcenter, die Rentenversicherung, den Berufsförderungsdienst oder die Berufsgenossenschaft übernommen werden.

  • Wenn Sie Bezieher von ALG I und ALG II sind sprechen Sie bitte im Voraus mit ihrem zuständigen Berater bei der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.
  • Rehabilitanden sprechen bitte im Vorfeld mit dem für sie zuständigen Sozialversicherungsträger (Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften etc.).

Sie haben Fragen zu den konkreten Förderbedingungen?
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

Führt Ihre Teilnahme an einer Teilqualifikation zu einem Berufsabschluss können Sie zudem zusätzlich zum Bildungsgutschein eine Förderung über die Agentur für Arbeit in Form einer Weiterbildungsprämie erhalten (bei Nachweis der bestandenen Zwischenprüfung von 1.000 €, Nachweis der bestandenen Abschlussprüfung weitere 1.500 €). 

Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf die Prüfungen und freuen uns mit Ihnen, wenn Sie von zusätzlicher Finanzierung

Beratung und Kontakt


Image

Sie wünschen sich nähere Informationen? Gern beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch, telefonisch oder auch online. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.

Persönliche Beratung